
Landkreis Hunedoara ( Städte: Deva, Hunedoara, Petrosani )
Der Kreis Hunedoara ist ein rumänischer Kreis (Județ) in der Region Siebenbürgen mit der Kreishauptstadt Deva. Seine gängige Abkürzung und das Kfz-Kennzeichen sind HD. Der Kreis Hunedoara grenzt im Norden sowie im Osten an den Kreis Alba, im Südosten an den Kreis Vâlcea, im Süden an den Kreis Gorj, im Westen an die Kreise Caraș-Severin, Timiș und Arad, an letzteren auch im Nordwesten.
Ihre deutschsprachigen Gastgeber: Resorts, Hotels, Restaurants und vieles mehr …
Facebook Posts | © Urlaub in RumänienAlle Facebook Posts anzeigen!

Der Zauber des Jiu-Tals (Văii Jiului)
(13 December 2022)
X

Der Zauber des Jiu-Tals (Văii Jiului)
(13 December 2022)
Blick von der Stadt Vulcan in das Parang Gebirge (Muntii Parang) im Landkreis Hunedoara.
Wir danken Go Hunedoara (Foto: Ionica Merisanu) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.
Wir danken Go Hunedoara (Foto: Ionica Merisanu) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Einfach, da es sooooo schöööön ist
(12 December 2022)
X

Einfach, da es sooooo schöööön ist ❄️☃️
(12 December 2022)
Ein Bild vom letzten Jahr, aber es wird sicher dieses Jahr ebenso werden. Cabana (Chalte) Edelweiss, Straja Hunedoara im Landkreis Hunedoara im Westen von Rumänien.
Wir danken Go Hunedoara (Foto: Cabana Edelweiss - Straja Hunedoara ) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Wir danken Go Hunedoara (Foto: Cabana Edelweiss - Straja Hunedoara ) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Burg Corvin / Hunedoara im Winter
(09 December 2022)
X

Burg Corvin / Hunedoara im Winter
(09 December 2022)
Auch im Winter (hier ein Bild 2021 / 2022) ist die Burg Hunedoara (auch Schloss Hunedoara, auf Deutsch Burg Eisenmarkt, in Ungarisch Vajdahunyadi var) immer einen Besuch wert.
Sie wurde als Felsenburg auf den Resten einer Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert im Südwesten der Stadt Hunedoara errichtet.
Wir danken Your Guide in Transylvania (Foto: Cristian Resiga) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.
Sie wurde als Felsenburg auf den Resten einer Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert im Südwesten der Stadt Hunedoara errichtet.
Wir danken Your Guide in Transylvania (Foto: Cristian Resiga) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.
Wir danken Your Guide in Transylvania für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Taul Tapului im Nationalpark / Retezat-Gebirge
(28 November 2022)
X

Taul Tapului im Nationalpark / Gebirge Retezat
(28 November 2022)
Taul Tapului ist ein Gletschersee auf einer Höhe von 2.130 Metern im Nationalpark / Retezat-Gebirge im Landkreis Hunedoara.
Der 383 km große Nationalpark liegt im Hochgebirge der Karpaten in Rumänien. Er wurde 1935 als erster Nationalpark des Landes gegründet und liegt im Retezat-Gebirge westlich der Südkarpaten.
Danke an Vlad the Impaler – Dracula (Bilder: Ioan Benea Jurca) für die Erlaubnis, diese Bilder zu verwenden.
Der 383 km große Nationalpark liegt im Hochgebirge der Karpaten in Rumänien. Er wurde 1935 als erster Nationalpark des Landes gegründet und liegt im Retezat-Gebirge westlich der Südkarpaten.
Danke an Vlad the Impaler – Dracula (Bilder: Ioan Benea Jurca) für die Erlaubnis, diese Bilder zu verwenden.

Biserica (Kirche) Sfantul Nicolae din Densuș
(26 November 2022)
X

Biserica (Kirche) Sfantul Nicolae din Densuș
(26 November 2022)
Die Kirche des Heiligen Nikolaus in Densuș (Demsdorf), Landkreis Hunedoara im Westen von Rumänien ist die älteste Steinkirche des Landes. Sie wurde in ihrer heutigen Form im 13. Jahrhundert an der Stelle eines römischen Tempels aus dem 2. Jahrhundert, mit Materialien der Festung Dacian Sarmizegetusa, erbaut. In der Kirche befinden sich Wandgemälde aus dem 15. Jahrhundert, welche Jesus in traditioneller rumänischer Kleidung zeigen.
Rumänischen Historikern zufolge gab es auf dem Gelände der heutigen Kirche einst einen dakischen Tempel, welcher für den Gott Zamolxis erbaut wurde. Später erobert von den Römern, errichteten diese dort erneut einen Tempel, der dem Gott Mars gewidmet war. In Anbetracht ihrer weiteren Vorgeschichte geht der Ursprung dieser Kirche aus Densuș bis in das 4. Jahrhundert nach Christus zurück und sie gilt somit als die älteste Kirche in Rumänien und Südosteuropa.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Rumänischen Historikern zufolge gab es auf dem Gelände der heutigen Kirche einst einen dakischen Tempel, welcher für den Gott Zamolxis erbaut wurde. Später erobert von den Römern, errichteten diese dort erneut einen Tempel, der dem Gott Mars gewidmet war. In Anbetracht ihrer weiteren Vorgeschichte geht der Ursprung dieser Kirche aus Densuș bis in das 4. Jahrhundert nach Christus zurück und sie gilt somit als die älteste Kirche in Rumänien und Südosteuropa.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

See Bucura (Lacul Bucura)
(14 November 2022)
X

See Bucura (Lacul Bucura)
(14 November 2022)
Der Bucurasee ist ein Gletschersee im rumänischen Nationalpark des Retezat Gebirges.
Der See liegt südlich des Hauptkamms, am Fuße des Peleaga-Gipfels und auf einer Höhe von etwa 2.040 m. Es ist der größte Gletschersee in Rumänien mit einer Fläche von über 105.000 Quadratmetern.
Bildquelle: Destinatia Anului
Bild: Enjoy Hunedoara
Der See liegt südlich des Hauptkamms, am Fuße des Peleaga-Gipfels und auf einer Höhe von etwa 2.040 m. Es ist der größte Gletschersee in Rumänien mit einer Fläche von über 105.000 Quadratmetern.
Bildquelle: Destinatia Anului
Bild: Enjoy Hunedoara
Wir danken Destinatia Anului für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Băile Daco-Romane
(14 November 2022)
X

Băile Romane / Băile Daco-Romane
(14 November 2022)
In Geoagiu-Băi, ca. 45 km nordöstlich von Deva im Landkreis Hunedora liegt die Ausgrabungsstätte Băile Romane (ein ehemaliges, römisches Thermalbad) und Băile Daco-Romane (ein neues Termalbad, welches heutzutage für Behandlungen genutzt wird).
Geoagiu-Bai ist ein balneoklimaterischer (Balneo-Therapie) Ferienort der erstmals 1805 dokumentiert wurde. Die ozonisierte Luft, welche laufend von Bergbrisen erfrischt wird, wird unter anderem zur Behandlung einiger Erkrankungen des Nervensystems, bei Müdigkeit, Überlastung, Anämie und Neurose empfohlen.
Wir danken traveler.s_bucket_list für die Erlaubnis diese Bilder (Băile Romane) zu verwenden.
Geoagiu-Bai ist ein balneoklimaterischer (Balneo-Therapie) Ferienort der erstmals 1805 dokumentiert wurde. Die ozonisierte Luft, welche laufend von Bergbrisen erfrischt wird, wird unter anderem zur Behandlung einiger Erkrankungen des Nervensystems, bei Müdigkeit, Überlastung, Anämie und Neurose empfohlen.
Wir danken traveler.s_bucket_list für die Erlaubnis diese Bilder (Băile Romane) zu verwenden.
Wir danken traveler.s_bucket_list für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Dănilesti Höhle, Landkreis Hunedoara
(13 November 2022)
X

Dănilesti Höhle, Landkreis Hunedoara
(13 November 2022)
Bilder der Höhle Dănilesti in der Gemeinde Bulzești im Landkreis Hunedoara.
Wir danken Go Hunedoara (Fotos: Nicu Ardeu ) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Wir danken Go Hunedoara (Fotos: Nicu Ardeu ) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Cascada (Wasserfall) Clocota
(09 November 2022)
X

Cascada (Wasserfall) Clocota
(09 November 2022)
Der Clocota-Wasserfall liegt im Landkreis Hunedoara, nahe zum Ort Geoagiu-Băi. Obwohl er nicht sehr groß ist, beeindruckt er durch seinen Fall und seine Umgebung.
Wir danken Frau Ildiko Farkas für Ihre Erlaubnis diese wunderschönen Bilder verwenden zu dürfen.
Bilder: https://www.facebook.com/farkas.ildiko.75
Wir danken Frau Ildiko Farkas für Ihre Erlaubnis diese wunderschönen Bilder verwenden zu dürfen.
Bilder: https://www.facebook.com/farkas.ildiko.75
Wir danken Farkas Ildiko für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Cheile (Schluchten) Jiețului
(03 November 2022)
X

Cheile (Schluchten) Jiețului
(03 November 2022)
Die Schluchten Jietului liegen nahe der Gemeinde Petrila im Landkreis Hunedoara in einem Naturschutzgebiet.
Die Schlucht (Tal) welche sich am rechten Hang des Parang Gebirges befindet, wird von den Gewässern des Flusses Jieț durchquert und bildet auf dem Bergboden steile Hänge und enge Felsschluchten, die mit gelben Flechten und Waldvegetation bedeckt sind.
Wir danken Go Hunedoara (Foto: Robi Nor) für die Erlaubnis dieses Bild (Februar 2022) zu verwenden.
Die Schlucht (Tal) welche sich am rechten Hang des Parang Gebirges befindet, wird von den Gewässern des Flusses Jieț durchquert und bildet auf dem Bergboden steile Hänge und enge Felsschluchten, die mit gelben Flechten und Waldvegetation bedeckt sind.
Wir danken Go Hunedoara (Foto: Robi Nor) für die Erlaubnis dieses Bild (Februar 2022) zu verwenden.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Pietrele-Wasserfall / Maria Magdalena
(01 November 2022)
X

Cascada (Wasserfall) Pietrele / Maria Magdalena
(01 November 2022)
Der Wasserfall Petrele wird von den Einheimischen auch der Wasserfall Maria Magdalena genannt. Er liegt im Tal Pietrele im Retezat Gebirge (Landkreis Hunedoara im Westen von Rumänien) auf einer Höhe von ca. 1.450 Metern.
Wir danken Go Hunedoara (Bilder: Liana Marin) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Wir danken Go Hunedoara (Bilder: Liana Marin) für die Erlaubnis diese Bilder zu verwenden.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Sarmizegetusa Regia – das rumänische „Stonehenge“
(17 October 2022)
X

Sarmizegetusa Regia – das rumänische Stonehenge
(17 October 2022)
Sarmizegetusa Regia liegt in den Brooser Bergen nahe der rumänischen Stadt Orăștie im Landkreis Hunedoara (Region Siebenbürgen) im Gebiet der Gemeinde Orăștioara de Sus.
Reiche Vorkommen von Kupfer, Gold und Eisen im heutigen Landkreis Hunedoara förderten seit der Besiedlung im Neolithikum einen weiträumigen Handel und regen Kulturaustausch. Archäologische Funde bezeugen seit der Bronzezeit Verbindungen zwischen den Kulturen der Lausitz im Norden, der Griechen im Süden, der westlichen Urnenfeld-Kultur und dem Schwarzen Meer.
Sarmizegetusa Regia war bis zur Zerstörung im Jahre 106, im zweiten Dakerkrieg des römischen Kaisers Trajan, ein militärischer Stützpunkt und Hauptstadt des antiken Reiches der Daker.
Bilder: April 2021
Reiche Vorkommen von Kupfer, Gold und Eisen im heutigen Landkreis Hunedoara förderten seit der Besiedlung im Neolithikum einen weiträumigen Handel und regen Kulturaustausch. Archäologische Funde bezeugen seit der Bronzezeit Verbindungen zwischen den Kulturen der Lausitz im Norden, der Griechen im Süden, der westlichen Urnenfeld-Kultur und dem Schwarzen Meer.
Sarmizegetusa Regia war bis zur Zerstörung im Jahre 106, im zweiten Dakerkrieg des römischen Kaisers Trajan, ein militärischer Stützpunkt und Hauptstadt des antiken Reiches der Daker.
Bilder: April 2021

Schloss Corvin / Schloss Hunedoara
(13 October 2022)
X

Burg / Schloss Corvin bzw. Hunedoara
(13 October 2022)
nahe zu Stadt Hunedoara im Westen von Rumänien.
Mehr Informationen und Bilder zum Schloss:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/ausflugsziele…/
Mehr Informationen und Bilder zum Schloss:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/ausflugsziele…/

Luncoiu de Sus, Landkreis Hunedoara
(11 October 2022)
X

Luncoiu de Sus, Landkreis Hunedoara
(11 October 2022)
Die Gemeinde Luncoiu de Sus im Landkreis Hunedoara befindert sich an den Ausläufern des Retezatgebirges.
Der 383 km² große Nationalpark Retezat (Parcul Național Retezat) liegt im Hochgebirge der Karpaten Rumäniens in den Landkreisen Hunedoara, Caraş-Severin und Gorj . Die höchste Erhebung ist mit 2.509 Metern der Berg Peleaga.
Wir danken Go Hunedoara (Foto: Christi Rus) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.
Der 383 km² große Nationalpark Retezat (Parcul Național Retezat) liegt im Hochgebirge der Karpaten Rumäniens in den Landkreisen Hunedoara, Caraş-Severin und Gorj . Die höchste Erhebung ist mit 2.509 Metern der Berg Peleaga.
Wir danken Go Hunedoara (Foto: Christi Rus) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Pasul Vâlcan – Winterwunderwelt
(08 October 2022)
X

Pasul Valcan - Winterwunderwelt
(08 October 2022)
Der Gebirgspass Vâlcan liegt im Landkreis Hunedoara im Jiu-Tal. Er befindet sich auf einer Ebene der westlichen Gruppe der Südkarpaten, im östlichen Teil des Vâlcan-Gebirges auf einer Höhe von 1.621 Metern. Die nahe gelegene Stadt Vulcan (ca. 25.000 Einwohner) ist nach diesem Pass benannt. Der höchste Berg in diesem Gebirge ist die Vâlcan-Spitze mit 1.946 Metern.
Alle unsere Facebook-Post´s sind zu finden unter:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/stories/
Wir danken Herrn Emil Notar für die Erlaubnis diese wunderbaren Bilder (Februar 2021) zu verwenden.
Alle unsere Facebook-Post´s sind zu finden unter:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/de/stories/
Wir danken Herrn Emil Notar für die Erlaubnis diese wunderbaren Bilder (Februar 2021) zu verwenden.
Wir danken Emil Notar für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Deva - Stadt und Festung
(29 September 2022)
X

Deva - Stadt und Festung
(29 September 2022)
Ein wunderschönes Bild der Stadt Deva im Landkreis Hunedoara bei Nacht. Im Hintergrund, hoch auf dem Berg, sieht man die Festung Deva über die Stadt thronen.
Wir danken Go Hunedoara (Foto: Radut Eddie) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.
Wir danken Go Hunedoara (Foto: Radut Eddie) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Burg Deva
(08 September 2022)
X

Burg Deva
(08 September 2022)
Die Burg Deva (auch Diemricher Burg, rumänisch Cetatea Deva) befindet sich in der Stadt Deva (Diemrich) im Landkreis Hunedoara.
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula (Foto: Raul Dumitru) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula (Foto: Raul Dumitru) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Kloster Prislop in Silvașu de Sus, Landkreis Hunedoara
(02 September 2022)
X

Kloster Prislop in Silvașu de Sus, Landkreis Hunedoara
(02 September 2022)
Wir danken Relu Chiriac für die Erlaubnis diese Bilder zu nutzen.
Bilder: 19.04.2021
Bilder: 19.04.2021
Wir danken Relu Chiriac für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Cheile Băniței – Die Schluchten von Banitei
(20 August 2022)
X

Cheile Băniței - Die Schluchten von Banitei
(20 August 2022)
Die Schluchten befinden sich in der Gemeinde Bănița im Landkreis Hunedoara und verlaufen entlang hoher Kalksteinmauern. Sie sind ca. 300 Meter lang und wurden vom Wasser tief in den Kalkstein gegraben. In ruhigen Sommertagen können diese besucht werden, wobei wasserdichte Schuhe ein Muss sind, da der Weg in den Schluchten auch durch das Wasser führt.
Die Höhe der Felswände beträgt ca. 10-15 Meter und zeigt die Art und Weise, wie das Wassern den Felsen erodierte. An vielen Stellen bilden die Felsen ein Dach, welches durch die horizontale Erosion in Abhängigkeit von der Strömung über Hunderte von Jahren gebildet wurde.
Mehr Informationen rund um den Landkreis Hunedoara:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/landkreis…/
Wir danken Vlad the Impaler – Dracula für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.
Die Höhe der Felswände beträgt ca. 10-15 Meter und zeigt die Art und Weise, wie das Wassern den Felsen erodierte. An vielen Stellen bilden die Felsen ein Dach, welches durch die horizontale Erosion in Abhängigkeit von der Strömung über Hunderte von Jahren gebildet wurde.
Mehr Informationen rund um den Landkreis Hunedoara:
https://xn--urlaub-in-rumnien-2qb.de/…/landkreis…/
Wir danken Vlad the Impaler – Dracula für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.
Wir danken Vlad the Impaler - Dracula für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Am Fuße des Retezat Gebirges
(29 July 2022)
X

Am Fuße des Retezat Gebirges
(29 July 2022)
Blick über das Jiului Tal auf das Retezat Gebirge (auf Rumänisch Munții Retezat) im Landkreis Hunedoara, welches den westlichsten Teil der Südkarpaten darstellt.
Wir danken Go Hunedoara (Foto: Mihai Băbănaș) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.
Wir danken Go Hunedoara (Foto: Mihai Băbănaș) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Das Gold Museum in Brad
(19 July 2022)
X

Das Gold Museum in Brad
(19 July 2022)
Das Gold Museum im Ort Brad (Landkreis Hunedoara) wurde 1896, als ein deutscher Geologe mehrere Fundstücke in den Minen dieser Gegend sammelte, gegründet.
Seit damals entstand im Museum Brat die größte Sammlung von Goldmünzen in Europa. Bemerkenswert sind Exponate, welche aus dem Erzgebirge (Deutschland, Tschechien) stammen.
Zu den spektakulärsten Formen der Sammlung gehören die dakische Flagge, goldene Eidechsen und ein fünfeckiger Kristall, der weltweit einzigartig ist. Die Sammlung umfasst über 1.300 Goldexponate, die in Minen im Land und auf der ganzen Welt gefunden wurden. Keines der Exponate wurde von einem Goldschmied oder Juwelier bearbeitet, was u.a. die Einzigartigkeit dieses Museums ausmacht.
Das Museum wurde 5 Jahre lang renoviert und im Dezember 2012 wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Bildquelle: Destinatia Anului
Seit damals entstand im Museum Brat die größte Sammlung von Goldmünzen in Europa. Bemerkenswert sind Exponate, welche aus dem Erzgebirge (Deutschland, Tschechien) stammen.
Zu den spektakulärsten Formen der Sammlung gehören die dakische Flagge, goldene Eidechsen und ein fünfeckiger Kristall, der weltweit einzigartig ist. Die Sammlung umfasst über 1.300 Goldexponate, die in Minen im Land und auf der ganzen Welt gefunden wurden. Keines der Exponate wurde von einem Goldschmied oder Juwelier bearbeitet, was u.a. die Einzigartigkeit dieses Museums ausmacht.
Das Museum wurde 5 Jahre lang renoviert und im Dezember 2012 wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Bildquelle: Destinatia Anului
Wir danken Destinatia Anului für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Deva ... der Morgen erwacht
(11 July 2022)
X

Deva ... der Morgen erwacht
(11 July 2022)
Die Stadt Deva (hier im Bild die auf einem Vulkankegel gelegene Burg Cetatea Devei) im Nebel.
Deva (auf Deutsch: Diemrich) liegt im Landkreis Hunedoara und wurde auch unter den Namen Schlossberg und Denburg erwähnt.
Wir danken Go Hunedoara (Foto Resiga Cristian) für die Erlaubnis dieses wundervolle Bilder zu verwenden.
Deva (auf Deutsch: Diemrich) liegt im Landkreis Hunedoara und wurde auch unter den Namen Schlossberg und Denburg erwähnt.
Wir danken Go Hunedoara (Foto Resiga Cristian) für die Erlaubnis dieses wundervolle Bilder zu verwenden.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Sonnenuntergang am Valcan Pass
(19 June 2022)
X

Sonnenuntergang am Pass Vâlcan (Vulcan)
(19 June 2022)
Der Vulcan Pass ist ein Gebirgspass im rumänischen Landkreis Hunedoara im Jiu-Tal. Die nahe gelegene Stadt Vulcan ist nach dem Pass benannt.
Danke an Go Hunedoara (Fotos: Marina Szekely) für die Erlaubnis, diese Fotos zu verwenden.
Danke an Go Hunedoara (Fotos: Marina Szekely) für die Erlaubnis, diese Fotos zu verwenden.
Wir danken Go Hunedoara (Poze: Marina Szekely) für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Das Jiu-Tal im Landkreis Hunedoara
(13 June 2022)
X

Das Jiu-Tal im Landkreis Hunedoara
(13 June 2022)
Das Jiu-Tal, mit gleichnamigem Fluss (welcher ein Nebenfluss der Donau ist), liegt im Südwesten von Siebenbürgen zwischen dem Retezat Gebirge und den Parâng Bergen im Landkreis Hunedoara.
Bekannt durch die Kohleförderung in der Vergangenheit, wurde das Tal lange Zeit als das größte Kohlefeld Rumäniens bezeichnet. Heute bietet es vielfältige Möglichkeiten für Entspannung und Wanderungen in unberührter und wunderbarer Natur.
Wir danken Descopera VALEA für die Erlaubnis diese eindrucksvollen Bilder zu verwenden.
Bekannt durch die Kohleförderung in der Vergangenheit, wurde das Tal lange Zeit als das größte Kohlefeld Rumäniens bezeichnet. Heute bietet es vielfältige Möglichkeiten für Entspannung und Wanderungen in unberührter und wunderbarer Natur.
Wir danken Descopera VALEA für die Erlaubnis diese eindrucksvollen Bilder zu verwenden.
Wir danken Descopera VALEA für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.

Der Bucura See (Lacul Bucura)
(07 June 2022)
X

Der Bucura See (Lacul Bucura)
(07 June 2022)
Der Bucurasee ist ein Gletschersee im rumänischen Retezat Gebirge. Er liegt südlich des Hauptkamms, am Fuße des Peleaga-Gipfels auf einer Höhe von 2.040 Metern. Er ist der größte Gletschersee in Rumänien mit einer Fläche von über 100.000 Quadratmetern.
Das Retezat Gebirge (auf Rumänisch Munții Retezat) liegt im westlichsten Teil der Südkarpaten, im Landkreis Hunedoara.
Wir danken Go Hunedoara (Foto: Marius Turc) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.
Das Retezat Gebirge (auf Rumänisch Munții Retezat) liegt im westlichsten Teil der Südkarpaten, im Landkreis Hunedoara.
Wir danken Go Hunedoara (Foto: Marius Turc) für die Erlaubnis dieses Bild zu verwenden.
Wir danken Go Hunedoara für die Erlaubnis diese(s) Bild(er) zu verwenden.